• Blog
  • News
  • Events
  • English
  • Einloggen
  • Home
  • Produkte
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Versicherung
      • Produktion
      • Transport & Logistik
      • Wealth Management
      • clear
    • Nach Integration
      • Aspect4
      • M3
      • Salesforce
      • SAP
      • Andere
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
      • clear
    • clear
  • Fallbeispiele
    • 1:1 Assekuranzservice AG
    • Autokeskus
    • Bauder
    • Bendura Bank
    • BoConcept
    • Burger King
    • Burghaus
    • CRH Denmark
    • DAT-Schaub
    • DHL
    • EL:CON
    • Emhart Glass
    • Erdinger Weissbräu
    • Heidekreis Klinikum
    • Hönninger
    • Inco
    • Jansson Group
    • Kellerhals Carrard
    • Lytzen
    • Mifa
    • Per Aarsleff
    • Pohjantähti
    • Schweizer Zucker
    • Secure Trust Bank
    • Ski Bygg
    • Spiegltec
    • swisspartners
    • TAPROGGE
    • Tareno
    • TFG Transfracht
    • TORM
    • Umoe Catering
    • clear
  • Über uns
    • Über uns
    • Weltweite Präsenz
    • Team
    • Jobs
    • Partner
      • EG Partnerschaft
      • clear
    • Verantwortung
    • Produktstrategie
    • Impressum
    • Trust Center
    • clear
  • Support
    • Supportpläne
    • Next® — Always Up to Date
    • Helpdesk
    • News in Next®
    • Help center
    • Downloads
    • Lizenzcodes
    • clear
  • Kontakt
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • / Blog
Blog

 

So wechseln Sie zu Nextway.cloud: Ein Leitfaden für IT-Manager

Sie haben sich entschieden, Ihre On-Premise-Lösung von Next® auf Nextway.cloud zu migrieren. Die gute Nachricht ist, dass dieser Übergang nicht so aufwendig ist, wie Sie vielleicht erwarten. Mit der Unterstützung erfahrener Consultants durchlaufen Sie einen standardisierten Prozess, der mit minimalem Aufwand verbunden ist. So funktioniert der Wechsel:

1. Auftaktberatung

Sobald Ihr Wechsel initiiert ist, wird sich ein Nextway-Consultant bei Ihnen melden, um Sie durch den Prozess zu führen. Gemeinsam werden Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan basierend auf den bewährten Standards von Nextway durchlaufen, der an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst ist. So wird sichergestellt, dass alle von Anfang an auf dem gleichen Stand sind.

2. Bewertung des aktuellen Systems

Der Consultant wird Ihre bestehende On-Premise-Version prüfen, um deren Kompatibilität mit der aktuellen Cloud-Version zu bestimmen. Dieser Schritt ist wichtig, da Ihr On-Premise-System der Cloud-Version entsprechen muss, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Wenn Sie nur wenige Versionen zurückliegen, kann der Upgrade-Prozess sehr schnell ablaufen.

Falls Sie noch Next® 1.0 nutzen, wird Nextway sicherstellen, dass Sie nicht nur in die Cloud wechseln, sondern auch alle Vorteile der neuen Möglichkeiten in Next® 2.0 nutzen können. Diese Umstellung ist die Mühe auf jeden Fall wert – und bitte bedenken Sie, wir sprechen hier von Tagen oder wenigen Wochen, nicht von Monaten.

Hier können Sie mehr darüber erfahren, wie Sie schnell Ihre aktuelle Version von Next® überprüfen können  >>

3. Vorbereitung der Migration

Nach der Bewertung Ihres Systems wird der Consultant Ihre Konfiguration in eine Test-Cloud-Umgebung migrieren. Dies ist wie eine Generalprobe vor dem Live-Start, bei der Ihr Team alles ohne Risiko überprüfen kann. Sie haben die Möglichkeit, sicherzustellen, dass alle Einstellungen und Konfigurationen genau stimmen, bevor der vollständige Rollout erfolgt.

4. Datenmigration

Als Nächstes erfolgt die Übertragung Ihrer Daten in Nextway.cloud! Dieser Prozess verläuft genauso reibungslos, wie das Übertragen von Dateien über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk. Mithilfe sicherer Datenübertragungsmethoden werden alle Ihre Daten nahtlos in die Cloud kopiert, ohne Ihren täglichen Betrieb zu stören.

Der Grossteil der Daten wird weit vor dem Go-Live-Termin übertragen, wobei nur die neuesten Dateien kurz vor dem Stichtag migriert werden. Die Dauer der Datenübertragung hängt von der Grösse Ihres Datenbestands ab, aber wir stellen sicher, dass der Prozess effizient und mit minimalen Unterbrechungen abläuft.

5. Der Start

Nun kommt der spannende Teil!

Nachdem Ihre Daten übertragen und Ihre Konfiguration erfolgreich in der Test- und Produktionsumgebung migriert und genehmigt wurde, ist es Zeit, die SaaS-Umgebung mit all Ihren Dokumenten und Workflows zu aktivieren.

Sollten Sie von Next® 1.0 aufgerüstet haben, eröffnet sich Ihnen eine neue Welt voller Möglichkeiten. Ihr Team kann sofort mit Nextway.cloud arbeiten und die vielen Vorteile geniessen – einfacher Zugang, erhöhte Sicherheit und automatische Updates, die Ihr System ohne zusätzlichen Aufwand stets auf dem neuesten Stand halten. Darüber hinaus haben Sie stets Zugriff auf die neuesten Module, Funktionen und Features von Next®.

Fazit

Der Wechsel zu Nextway.cloud ist wie ein Upgrade zu einem reibungsloseren, stressfreien Betrieb. Mit der Unterstützung der Nextway-Consultants verläuft der Prozess unkompliziert und schenkt Ihnen somit wertvolle Zeit.

 


 

Bereit für den Wechsel?

Wenn Sie bereit sind, den schnellen und einfachen Übergang von „Next® run by you“ zu „Next® as a Service“ (Nextway.cloud) zu vollziehen, sind wir sehr gerne für Sie da.

 

 

 

 

 

Alle Blog-Beiträge

Empfangen Sie die News in Ihrer Inbox:

 
 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Follow us:
 

Sprechen Sie mit uns

Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076
SMO  

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
MRI  

Marcel Ritter

mri@nextway.software
+41 78 671 79 02
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wählen Sie Ihren Geschäftsstandort

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40

 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40


 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40


 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
RTS  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

MRI  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

MRI  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern