• Blog
  • News
  • Events
  • English
  • Einloggen
  • Homekeyboard_arrow_down
  • Produktekeyboard_arrow_down
  • Lösungenkeyboard_arrow_down
    • Nach Branchekeyboard_arrow_down
      • Versicherungkeyboard_arrow_down
      • Produktionkeyboard_arrow_down
      • Transport & Logistikkeyboard_arrow_down
      • Wealth Managementkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Nach Integrationkeyboard_arrow_down
      • Aspect4keyboard_arrow_down
      • M3keyboard_arrow_down
      • Salesforcekeyboard_arrow_down
      • SAPkeyboard_arrow_down
      • Anderekeyboard_arrow_down
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungenkeyboard_arrow_down
      • Dokumentenmanagementkeyboard_arrow_down
      • Archivierungkeyboard_arrow_down
      • Rechnungsverarbeitungkeyboard_arrow_down
      • Vertragsmanagementkeyboard_arrow_down
      • Email‐Automatisierungkeyboard_arrow_down
      • Bankbelegverarbeitungkeyboard_arrow_down
      • Mailroom‐Automatisierungkeyboard_arrow_down
      • clear
    • clear
  • Fallbeispielekeyboard_arrow_down
    • Bendura Bankkeyboard_arrow_down
    • BoConceptkeyboard_arrow_down
    • Burger Kingkeyboard_arrow_down
    • Burghauskeyboard_arrow_down
    • CRH Denmarkkeyboard_arrow_down
    • DAT-Schaubkeyboard_arrow_down
    • DHLkeyboard_arrow_down
    • EL:CONkeyboard_arrow_down
    • Emhart Glasskeyboard_arrow_down
    • Erdinger Weissbräukeyboard_arrow_down
    • Heidekreis Klinikumkeyboard_arrow_down
    • Hönningerkeyboard_arrow_down
    • Incokeyboard_arrow_down
    • Jansson Groupkeyboard_arrow_down
    • Kellerhals Carrardkeyboard_arrow_down
    • Lytzenkeyboard_arrow_down
    • Mifakeyboard_arrow_down
    • Per Aarsleffkeyboard_arrow_down
    • Pohjantähtikeyboard_arrow_down
    • Schweizer Zuckerkeyboard_arrow_down
    • Secure Trust Bankkeyboard_arrow_down
    • Ski Byggkeyboard_arrow_down
    • Spieglteckeyboard_arrow_down
    • swisspartnerskeyboard_arrow_down
    • TAPROGGEkeyboard_arrow_down
    • TFG Transfracht keyboard_arrow_down
    • TORMkeyboard_arrow_down
    • Umoe Cateringkeyboard_arrow_down
    • clear
  • Über unskeyboard_arrow_down
    • Über unskeyboard_arrow_down
    • Weltweite Präsenzkeyboard_arrow_down
    • Teamkeyboard_arrow_down
    • Jobskeyboard_arrow_down
    • Partnerkeyboard_arrow_down
      • EG Partnerschaftkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Verantwortungkeyboard_arrow_down
    • Produktstrategiekeyboard_arrow_down
    • Impressumkeyboard_arrow_down
      • Nextway Finanzstrukturkeyboard_arrow_down
      • clear
    • Trust Centerkeyboard_arrow_down
    • clear
  • Supportkeyboard_arrow_down
    • Next® Supportplänekeyboard_arrow_down
    • Next® — Always Up to Datekeyboard_arrow_down
    • Helpdeskkeyboard_arrow_down
    • News in Next®keyboard_arrow_down
    • Wissensdatenbankkeyboard_arrow_down
    • Downloadskeyboard_arrow_down
    • Lizenzcodeskeyboard_arrow_down
    • clear
  • Kontaktkeyboard_arrow_down
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Bendura Bank
  • BoConcept
  • Burger King
  • Burghaus
  • CRH Denmark
  • DAT-Schaub
  • DHL
  • EL:CON
  • Emhart Glass
  • Erdinger Weissbräu
  • Heidekreis Klinikum
  • Hönninger
  • Inco
  • Jansson Group
  • Kellerhals Carrard
  • Lytzen
  • Mifa
  • Per Aarsleff
  • Pohjantähti
  • Schweizer Zucker
  • Secure Trust Bank
  • Ski Bygg
  • Spiegltec
  • swisspartners
  • TAPROGGE
  • TFG Transfracht
  • TORM
  • Umoe Catering
<!--@ParagraphImageText-->

10.000 Rechtsfälle. Ein digitales System. Tausende gesparte Stunden.


Die Nachwirkungen der COVID-19-Kredite

Im März 2020, als die Corona-Pandemie die Volkswirtschaften weltweit erschütterte, führte die Schweizer Regierung ein dringendes Notfallprogramm für Unternehmen mit Liquiditätsproblemen ein — die so genannten COVID-19-Kredite.

Das Hilfsprogramm kam in Rekordzeit, um Unternehmen in Not zu retten. Mit einem nur 30-minütigen Online-Antrag konnten Unternehmen aller Art einen Kredit von bis zu 500.000 CHF erhalten — und das innerhalb eines Tages. Obwohl die Zahl der Betrugsfälle im Vergleich zur Gesamtzahl der Zahlungen minimal war, lösten unehrliche Unternehmen eine Unzahl von Gerichtsverfahren aus. Die Aufgabe war nicht klein: in den nächsten 8 Jahren sollten 10.000 Fälle verfolgt werden.


Die Herausforderung der Bearbeitung von 10.000 Rechtsfällen

Die Schweizerischen Bürgschaftsgenossenschaften hatten zusammen mit einer der größten Anwaltskanzleien der Schweiz, Kellerhals Carrard, eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Sie sollten die Auszahlungen überprüfen, potenzielle und tatsächliche Betrugsfälle aufdecken und der Schweizer Regierung täglich Bericht erstatten.

Das Team der Sachbearbeiter erkannte schnell, dass die manuelle Verwaltung nicht ohne Kopfschmerzen vonstatten gehen würde:

  • Die über mehrere Beteiligte verstreuten Informationen erforderten einen einheitlichen Überblick.
  • Individuelle Verwaltungssysteme zwischen drei Parteien verlangsamten die Bearbeitungszeit der Fälle.
  • Die manuelle Datenextraktion aus CRM-Systemen, lokalen Laufwerken und persönlichen Posteingängen schrie förmlich nach Effizienz.
  • Das Eintippen von Daten in Excel-Tabellen und das Erstellen von Tagesberichten war für einige eine Vollzeitaufgabe.

Ein digitales System für alles

Für die IT-Modernisierung wählte Kellerhals Carrard Nextway als digitalen Partner. Mit nur einem Monat Lieferzeit wurde eine vollständig digitalisierte Lösung eingerichtet, um bestehende Fälle und Tausende, die noch kommen werden, zu bearbeiten.

Next® Digital Workplace ersetzte alle bestehenden Systeme und Werkzeuge. Kein CRM mehr. Keine Excel-Tabellen mehr. Und kein Hin- und Herschreiben von E-Mails mehr. Jeder Fall wird von Next® Digital Workplace aus bearbeitet — und nur dort.

<!--@ParagraphImageText-->

“Nextway hat schnell verstanden, was wir brauchen und hat das Projekt in Rekordzeit umgesetzt. Die Lösung ist von überall her leicht zugänglich, flexibel und sehr kundenorientiert.”

Laura Manz, Rechtsanwältin bei Kellerhals Carrard

<!--@ParagraphImageText-->


Next® Digital Workplace wird für digitales Fallmanagement bei Kellerhals Carrard eingesetzt
(mit fiktiven Daten)


Tausende von Verwaltungsstunden einsparen

Alle 100 Juristen haben Zugriff auf das gleiche System und erhalten einen strukturierten Überblick über Fälle, Dokumente und sogar Korrespondenz. Von jedem Ort und zu jeder Zeit.

Da alles digitalisiert ist, lassen sich Akten in Sekundenschnelle auffinden. Dokumente, E-Mails, Rechtsstreitigkeiten oder interne Informationen — alles ist auf Knopfdruck auffindbar.

Das Rechtsteam erhält automatisch E-Mails über neue Fälle, wenn Aufgaben delegiert oder Dokumente freigegeben werden.

Dies spart Vollzeitkräfte, die für die manuelle Verwaltung benötigt werden. Die Zusammenarbeit wird einfacher. Und beschleunigt die Bearbeitungszeit von Fällen erheblich.

<!--@ParagraphImageText-->


Intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche im Next® Digital Workplace (mit fiktiven Daten)


Sicher und konform

In Next® Digital Workplace werden Vertraulichkeit und Dokumentenberechtigungen nach höchsten Sicherheitsstandards gehandhabt. Nur relevante Personen sehen relevante Fälle und Dateien – mehr nicht.

Alle Aktivitäten werden bis ins Detail protokolliert: Wer hat wann und wie eingesehen, bearbeitet oder gelöscht. Verschiedene Revisionen können leicht zurückverfolgt werden, was die Prüfung von Dokumenten erheblich erleichtert.


Automatische Berichterstattung

Statistiken und Zahlen, die in Excel erstellt werden, gehören der Vergangenheit an. In Next® Digital Workplace stehen jederzeit reale Daten zur Verfügung. Vom Status der Fälle bis hin zu ihrer geografischen Verteilung, Branchenklassifizierung, potenziellen Betrugsbeträgen — und die Liste geht weiter. Bis zu 30 verschiedene Berichtsmöglichkeiten sind mit nur einem Klick verfügbar.

Tägliche Berichte an die Schweizer Regierung werden jeden Tag automatisch erstellt und versandt — und auf https://covid19.easygov.swiss/ für den öffentlichen Zugang veröffentlicht.

<!--@ParagraphImageText-->


Berichte über Missbrauch — öffentliche Aufzeichungen unter https://covid19.easygov.swiss


Ein digitaler Assistent für die Zukunft

Bereits im ersten Jahr hat das Anwaltsteam 8.400 Fälle mit einem Gesamtwert von CHF 144 Millionen in Next® Digital Workplace eingereicht.

Mit Next® Digital Workplace hat Kellerhals Carrard eine moderne und zukunftssichere Lösung im Einsatz. Ein digitaler Assistent, der dem juristischen Team wertvolle Arbeitszeit spart und die administrativen Probleme beseitigt — jetzt und in Zukunft.


Kellerhals Carrard Fakten:

Gegründet
1885

Land
Schweiz

Industrie
Anwaltskanzlei

Anzahl Next®-User
110

Standorte
10

Anzahl Mitarbeiter
300+




Sehen und lernen:

So half Nextway Kellerhals Carrard, potenzielle COVID-19-Betrugsfälle mit Next® Digital Workplace zu bewältigen.


Beenden Sie Ihren Ärger mit Verträgen und Vereinbarungen

 

<!--@ParagraphImageText-->

Sie können bis zu 5% Ihres Gesamtumsatzes einsparen, wenn Sie Ihre Vertragsabwicklung digitalisieren.

Sehen Sie sich unsere Lösung für
digitaleVertragsverwaltung an

 


Buchen Sie eine Demo

Anwaltskanzleien in ganz Europa entscheiden sich für Next® Digital Workplace.
Möchten Sie die Vorteile sehen, die sie erhalten? Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und fordern Sie eine Demo an.

How it works

Keine Verpflichtungen

Die Anmeldung für eine Vorführung ist kostenlos.
Keine Verpflichtung, Software oder Kreditkarte erforderlich.

Nächste Schritte

Einer unserer Berater kontaktiert Sie, um mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Präsentation in Ihrer Muttersprache zu vereinbaren.

Wie geht es weiter?

Wenn Ihnen die Präsentation gefallen hat, sprechen wir über den nächsten Schritt.
 


  • Bendura Bank
  • BoConcept
  • Burger King
  • Burghaus
  • CRH Denmark
  • DAT-Schaub
  • DHL
  • EL:CON
  • Emhart Glass
  • Erdinger Weissbräu
  • Heidekreis Klinikum
  • Hönninger
  • Inco
  • Jansson Group
  • Kellerhals Carrard
  • Lytzen
  • Mifa
  • Per Aarsleff
  • Pohjantähti
  • Schweizer Zucker
  • Secure Trust Bank
  • Ski Bygg
  • Spiegltec
  • swisspartners
  • TAPROGGE
  • TFG Transfracht
  • TORM
  • Umoe Catering
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Follow us:
 

Sprechen Sie mit uns

Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076
SMO  

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
MRI  

Marcel Ritter

mri@nextway.software
+41 78 671 79 02
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

Wir rufen Sie an

 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern