• Blog
  • News
  • Events
  • English
  • Einloggen
  • Home
  • Produkte
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Versicherung
      • Produktion
      • Transport & Logistik
      • Wealth Management
      • clear
    • Nach Integration
      • Aspect4
      • M3
      • Salesforce
      • SAP
      • Andere
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
      • clear
    • clear
  • Fallbeispiele
    • 1:1 Assekuranzservice AG
    • Autokeskus
    • Bauder
    • Bendura Bank
    • BoConcept
    • Burger King
    • Burghaus
    • CRH Denmark
    • DAT-Schaub
    • DHL
    • EL:CON
    • Emhart Glass
    • Erdinger Weissbräu
    • Heidekreis Klinikum
    • Hönninger
    • Inco
    • Jansson Group
    • Kellerhals Carrard
    • Lytzen
    • Mifa
    • Per Aarsleff
    • Pohjantähti
    • Schweizer Zucker
    • Secure Trust Bank
    • Ski Bygg
    • Spiegltec
    • swisspartners
    • TAPROGGE
    • Tareno
    • TFG Transfracht
    • TORM
    • Umoe Catering
    • clear
  • Über uns
    • Über uns
    • Weltweite Präsenz
    • Team
    • Jobs
    • Partner
      • EG Partnerschaft
      • clear
    • Verantwortung
    • Produktstrategie
    • Impressum
    • Trust Center
    • clear
  • Support
    • Supportpläne
    • Next® — Always Up to Date
    • Helpdesk
    • News in Next®
    • Help center
    • Downloads
    • Lizenzcodes
    • clear
  • Kontakt
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • / Lösungen
  • / Nach Geschäftsanforderungen
  • / Archivierung

100.000€.
Tausende Stunden

Diesen Aufwand betrieb ein Unternehmen jährlich für Business-Output-Archive auf Papier, Mikrofiche und verstreuten File-Servern. Sehen Sie sich das Video an oder scrollen Sie nach unten, um mehr zu lesen.

Fragen?  

Sehen Sie sich die Lösung an

<!--@ParagraphImageText-->


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #1:

    Ihren gesamten Business Output erfassen. Von überall

    Ein Rechtsdokument allen Outputs von allen Business-Systemen im Unternehmen zu beschaffen, ist in den meisten Unternehmen ein großes Problem und eine Herausforderung.

    Angebote, Bestellbestätigungen, Verkaufsrechnungen, Berichte, Erinnerungen, GL-Postinglisten, Verpackungslisten, Kommissionierlisten, Inventarlisten, Bestellungen und Lohnabrechnungen sind nur einige wenige der zahlreichen Dokumente.

    Große Mengen, viele Systeme, verschiedene Formate und mehrere Standorte vergrößern nur das Problem. Selbst eine schlichte Vertriebsrechnung kann sehr wohl im EDI-, XML- und PDF-Format sowie auf Papier vorliegen.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #2:

    Manuelle Archivierung von Papierdokumenten

    Die manuelle Archivierung von Papierdokumenten in Ringordnern oder Aktenschränken ist in vielen Unternehmen nach wie vor üblich. Zeitraubend und teuer. Verschwendung wertvoller Zeit.

    Wenn Dokumente im Unternehmen im Umlauf sind, machen viele auch noch eigene Kopien und bauen so lokale Archive auf. Nur für den eventuellen Fall.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #3:

    Zugriff auf archivierte Dokumente

    Im Alltag sind physische Archive eine Last. Wenn Sie Kunden wegen überfälliger und unbezahlter Rechnungen anrufen, erhalten Sie wahrscheinlich die Reaktion: „Wir haben die Rechnung nie bekommen, könnten Sie bitte eine Kopie schicken?“ Der Weg ins Archiv, das Kopieren und Abschicken bzw. Faxen kostet Zeit.

    Finanzen, Vertrieb, Logistik, HR und R&D kennen das Problem ebenfalls. Besonders wenn man auf einer anderen Etage bzw. Gebäude oder weltweit arbeitet.

    Ein Problem ist die Geographie. Ein anderes die Zeit. Versuchen Sie einmal, an ein Dokument zu kommen, wenn die Finanzabteilung bereits das Büro verlassen hat. Unmöglich. Und wenn Sie mit der Budgetübersicht für den nächsten Tag in Verzug sind, haben Sie ein echtes Problem!

    Einige Ihrer Dokumente auf verstreuten File-Servern aufzubewahren hilft nicht viel.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #4:

    Kopien sind nicht billig

    Mehr und mehr Ihres Business Outputs erfolgt in elektronischer Form, aber Kopien werden oft weiterhin ausgedruckt. Deshalb wächst der Markt für Büropapier Jahr für Jahr, obwohl ansonsten alles digital wird.

    Diese Kopien sind nicht billig. Neben den Papierkosten müssen Sie die zusätzliche Druckerkapazität und die Tonerkosten denken. All dies summiert sich zu deftigen Kosten pro Kopie. Multiplizieren Sie diesen Preis mit 10.000. Mit 100.000. Einer Million und mehr.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #5:

    Die Kosten der Archivunterhaltung

    Die Unterhaltung eines physischen Archivs ist nicht umsonst. Aktenschränke, Ringordner und Regalsysteme binden Kapital. Und nicht zuletzt benötigen sie Fläche. Das heißt teure Bürofläche.

    Die Archivverwaltung kostet zudem Zeit. Selbst die Entfernung obsoleter Finanzdokumente aus einem physischen Archiv kostet Zeit. Nichts ist umsonst.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #6:

    Dokumentensicherung

    Stellen Sie sich vor, was ein Brand oder Hochwasser in Ihrem Unternehmen anrichten könnte. Für Ihre Business-Systeme haben Sie Backup- und Notfallpläne implementiert. Wie sieht es aber mit physischen Archiven aus? Die Sicherung physischer Archive ist alles andere als einfach.

    Und wenn es um die Sicherheit geht: Aktenschränke und Ringordner sind einfach nicht die optimalen Sicherheitsvorkehrungen, um geschäftskritische Daten vor neugierigen Augen zu schützen.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #7:

    Audits einhalten und bestehen

    Auch ohne strenge Sarbanes-Oxley-Gesetze verlangen die Behörden immer mehr Dokumentationen von Unternehmen. Einige Unternehmen schaffen das problemlos. Andere hoffen, dass niemand je erfährt, dass die Dokumentation aus Ausdrucken des ERP-Systems und PDF-Dateien auf verstreuten File-Servern besteht.

    Das Einhalten von Audits und Bestehen von Audits kostet intern Zeit und die Zeit des externen Auditors. Wenn Ihr Auditor gerade nicht umsonst arbeitet, frisst dies unmittelbar Ihren Gewinn auf.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #8:

    Die Kontrolle behalten.
    Und mithalten

    Es ist praktisch unmöglich, die Übersicht über Geschäftsinformationen zu behalten, die über mehrere Systeme, verschiedene physische Systeme und zahlreiche File-Server verstreut sind.

    Solange physische Dokumente eine Rolle im Geschäftsprozess spielen, beeinträchtigen sie die Skalierbarkeit und Flexibilität Ihres Unternehmens ganz erheblich. Die Optimierung von Verfahren, die Aufteilung oder Verschmelzung von Geschäftseinheiten, Verteilung von Arbeitslasten, Arbeit von anderen Büros oder von Zuhause aus werden erheblich schwieriger, wenn wertvolle Informationen nicht geteilt werden können und hierauf nicht zugegriffen werden kann.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    Fragen?

     

    WEITER RECHERCHIEREN

    Zeit und viel Geld sparen

    Rationalisieren Sie die Verarbeitung Ihrer Geschäftsdokumente mit unserer Maßstäbe setzenden Softwarelösung Next®.

    Lesen Sie mehr

    • Nach Branche
    • Nach Integration
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Follow us:
     

    Sprechen Sie mit uns

    Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71
    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71
    MBR  

    Markku Brask

    mbr@nextway.software
    +358 50 356 7076
    SMO  

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40
    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71
    CCO  

    Claus Cordes

    cco@nextway.software
    +49 177 6506222
    MRI  

    Marcel Ritter

    mri@nextway.software
    +41 78 671 79 02
    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71

     

     

     

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Wählen Sie Ihren Geschäftsstandort

    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71

    JMC

    SMO

     

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40

     

    Søren Mogensen

    smo@nextway.software
    +45 60 40 92 80
    MBR  

    Markku Brask

    mbr@nextway.software
    +358 50 356 7076

    JMC

    SMO

     

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40


     

    Søren Mogensen

    smo@nextway.software
    +45 60 40 92 80

    JMC

    SMO

     

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40


     

    Søren Mogensen

    smo@nextway.software
    +45 60 40 92 80
    CCO  

    Claus Cordes

    cco@nextway.software
    +49 177 6506222
    RTS  

    Raphael Tschopp

    rts@nextway.software
    +41 79 540 36 14

    MRI  

    Raphael Tschopp

    rts@nextway.software
    +41 79 540 36 14

    MRI  

    Raphael Tschopp

    rts@nextway.software
    +41 79 540 36 14

    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71

     

    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

    Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern