• Blog
  • News
  • Events
  • English
  • Einloggen
  • Home
  • Produkte
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Versicherung
      • Produktion
      • Transport & Logistik
      • Wealth Management
      • clear
    • Nach Integration
      • Aspect4
      • M3
      • Salesforce
      • SAP
      • Andere
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
      • clear
    • clear
  • Fallbeispiele
    • 1:1 Assekuranzservice AG
    • Autokeskus
    • Bauder
    • Bendura Bank
    • BoConcept
    • Burger King
    • Burghaus
    • CRH Denmark
    • DAT-Schaub
    • DHL
    • EL:CON
    • Emhart Glass
    • Erdinger Weissbräu
    • Heidekreis Klinikum
    • Hönninger
    • Inco
    • Jansson Group
    • Kellerhals Carrard
    • Lytzen
    • Mifa
    • Per Aarsleff
    • Pohjantähti
    • Schweizer Zucker
    • Secure Trust Bank
    • Ski Bygg
    • Spiegltec
    • swisspartners
    • TAPROGGE
    • Tareno
    • TFG Transfracht
    • TORM
    • Umoe Catering
    • clear
  • Über uns
    • Über uns
    • Weltweite Präsenz
    • Team
    • Jobs
    • Partner
      • EG Partnerschaft
      • clear
    • Verantwortung
    • Produktstrategie
    • Impressum
      • Nextway Finanzstruktur
      • clear
    • Trust Center
    • clear
  • Support
    • Supportpläne
    • Next® — Always Up to Date
    • Helpdesk
    • News in Next®
    • Help center
    • Downloads
    • Lizenzcodes
    • clear
  • Kontakt
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • / Blog
Blog

 

5 Gründe, warum IT-Manager sich für Nextway.cloud statt für Next® On-Premise entscheiden

Wenn Sie Next® On-Premise verwenden, wissen Sie, dass das Sichern und Warten des Systems mit einem hohen Administrativen Aufwand verbunden ist. Hier sind fünf Gründe, warum IT-Manager Nextway.cloud gegenüber herkömmlichen On-Prem-Lösungen bevorzugen:
Lesen Sie mehr


Wie Sie schnell Ihre aktuelle Version von Next® überprüfen

Wenn Sie darüber nachdenken, auf Nextway.cloud zu wechseln, ist es wichtig zu wissen, welche Version von Next® Sie derzeit verwenden. Diese Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, wo Sie im Vergleich zur SaaS (Software-as-a-Service)-Version stehen, und sorgt für einen reibungslosen Migrationsprozess. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie Ihre Version finden:
Lesen Sie mehr


So wechseln Sie zu Nextway.cloud: Ein Leitfaden für IT-Manager

Sie haben sich entschieden, Ihre On-Premise-Lösung von Next® auf Nextway.cloud zu migrieren. Die gute Nachricht ist, dass dieser Übergang nicht so aufwendig ist, wie Sie vielleicht erwarten. Mit der Unterstützung erfahrener Consultants durchlaufen Sie einen standardisierten Prozess, der mit minimalem Aufwand verbunden ist. So funktioniert der Wechsel:
Lesen Sie mehr


So erhöhen Sie Ihre Sicherheit mit Next® als SaaS-Lösung

Next® wird von einigen der grössten Versicherungsgesellschaften aufgrund seiner Sicherheit sehr geschätzt. Es ist daher kein Zufall, dass wir als Outsourcing-Partner bei führenden Branchenakteuren anerkannt sind. Wenn Unternehmen Next® als ihr Enterprise Document Management System (eDMS) wählen, zeigen sie damit ihr ernsthaftes Engagement für den Schutz sensibler Informationen. In diesem Artikel erklären wir, was es bedeutet, Next® als SaaS-Lösung (Nextway.cloud) zu nutzen.
Lesen Sie mehr


Gehen Cloud-Lösungen und Sicherheit Hand in Hand?

Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig. Hacker werden immer raffinierter und Datenschutzverletzungen können Ihr Unternehmen schwer treffen. Wie schützen Sie sich also mit Cloud-Systemen in Ihrer IT-Landschaft?
Lesen Sie mehr


Von CAPEX zu OPEX: Wie Cloud-Lösungen grosse Investitionen in sinnvolle Ausgaben verwandelt

Wenn Sie ein Unternehmen leiten, wissen Sie, dass ein guter Cashflow entscheidend ist. Grosse Ausgaben im Voraus können Ihr Kapital binden und Ihnen weniger Spielraum lassen, um dort zu investieren, wo es wirklich nötig ist. Bei der IT-Infrastruktur können diese Vorabkosten (CAPEX) ein grosses Problem sein. Die gute Nachricht? Cloud-Lösungen bieten eine bessere Möglichkeit. Durch den Wechsel von CAPEX zu OPEX hilft Cloud-Technologie, Ihre Ausgaben zu stabilisieren, dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Budget. So funktioniert es:
Lesen Sie mehr


Warum der Wechsel in die Cloud das Beste sein könnte, was Sie dieses Jahr tun

Alles vor Ort zu betreiben, ist ein nie endender mühsamer Prozess. Sie müssen Server warten, Software aktualisieren, und von den Problemen mit Backups wollen wir gar nicht erst anfangen. Es ist, als würde man zu viele Bälle jonglieren, und früher oder später fällt einer runter.
Lesen Sie mehr


Verwalten Sie Ihre Geschäftsdokumente sicher, geschützt und gemeinsam genutzt - in der Cloud oder On Premises

Früher haben Sie Ihre sensiblen Dokumente einfach im Bürosafe weggeschlossen. Heute müssen Sie Ihre wichtigen Dokumente vor neugierigen Blicken schützen, während Sie gleichzeitig nahtlos Wissen z.B. in Salesforce teilen. Und dabei vermeiden, gegen die DSGVO zu verstoßen. Werfen wir einen Blick darauf, wie Unternehmen das schaffen.
Lesen Sie mehr


Integrieren Sie Salesforce mit einem ECM in weniger als 7 Tagen

Die Einführung einer neuen Softwarelösung in einem Unternehmen erfordert immer Zeit. Mehr Zeit als erwartet. Oft viel mehr Zeit. Aber wenn Sie ein Enterprise Content Management (ECM)-System für Salesforce implementieren möchten, muss das nicht so sein.
Lesen Sie mehr


4 Schritte zur Einhaltung der DSGVO bei der Vearbeitung von Arbeitsverträgen in Salesforce

Kein verantwortungsbewusstes Unternehmen versucht, gegen die DSGVO zu verstoßen. Warum tun es dann die meisten? Das liegt vor allem an menschlichen Verhalten und schlechten Gewohnheiten. Glücklicherweise gibt es eine Lösung. Nachdem Sie unserere 4 Schritte zur Einhaltung der DSGVO gelesen haben, werden Sie die Lösung kennen.
Lesen Sie mehr


  • «
  • Next
1 2 

Empfangen Sie die News in Ihrer Inbox:

 
 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Follow us:
 

Sprechen Sie mit uns

Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076
SMO  

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
MRI  

Marcel Ritter

mri@nextway.software
+41 78 671 79 02
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wählen Sie Ihren Geschäftsstandort

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40

 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40


 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40


 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
RTS  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

MRI  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

MRI  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern