• Blog
  • News
  • Events
  • English
  • Einloggen
  • Home
  • Produkte
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Versicherung
      • Produktion
      • Transport & Logistik
      • Wealth Management
      • clear
    • Nach Integration
      • Aspect4
      • M3
      • Salesforce
      • SAP
      • Andere
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
      • clear
    • clear
  • Fallbeispiele
    • 1:1 Assekuranzservice AG
    • Autokeskus
    • Bauder
    • Bendura Bank
    • BoConcept
    • Burger King
    • Burghaus
    • CRH Denmark
    • DAT-Schaub
    • DHL
    • EL:CON
    • Emhart Glass
    • Erdinger Weissbräu
    • Heidekreis Klinikum
    • Hönninger
    • Inco
    • Jansson Group
    • Kellerhals Carrard
    • Lytzen
    • Mifa
    • Per Aarsleff
    • Pohjantähti
    • Schweizer Zucker
    • Secure Trust Bank
    • Ski Bygg
    • Spiegltec
    • swisspartners
    • TAPROGGE
    • Tareno
    • TFG Transfracht
    • TORM
    • Umoe Catering
    • clear
  • Über uns
    • Über uns
    • Weltweite Präsenz
    • Team
    • Jobs
    • Partner
      • EG Partnerschaft
      • clear
    • Verantwortung
    • Produktstrategie
    • Impressum
      • Nextway Finanzstruktur
      • clear
    • Trust Center
    • clear
  • Support
    • Supportpläne
    • Next® — Always Up to Date
    • Helpdesk
    • News in Next®
    • Help center
    • Downloads
    • Lizenzcodes
    • clear
  • Kontakt
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • / Lösungen
  • / Nach Geschäftsanforderungen
  • / Email‐Automatisierung

110,000,000,000:
So viele Geschäfts-E-Mails werden täglich verschickt

Eines ist sicher: kein Unternehmen kommt ohne E-Mails aus. Zwar wird seit Jahren der Tod der E-Mail verkündet, jeder Büroangestellte bearbeitet jedoch täglich im Schnitt 125 E-Mails. Informationen dazu, wie Sie in Ihrem Betrieb am effizientesten mit dieser E-Mail-Flut umgehen, finden Sie in unserem Video oder scrollen Sie nach unten, um mehr zu lesen.

Fragen?  

Sehen Sie sich die Lösung an

<!--@ParagraphImageText-->


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #1:

    Wenn der einzige schriftliche
    Beleg eine E-Mail in Ihrem Posteingang ist

    An einem typischen Arbeitstag nehmen Sie Kundenbestellungen entgegen, bestätigen Sie Preise, geben Sie bei Ihren Lieferanten Bestellungen auf, passen Sie Spezifikationen an und ändern Sie Lieferfristen und -orte. Der einzige schriftliche Beleg davon ist jeweils eine E-Mail in Ihrem Posteingang.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #2:

    "Frau X. ist heute leider ausser Haus. Ich kann Ihnen deshalb
    nicht weiterhelfen"

    Geschäftlich relevante E-Mails, die sich in persönlichen Postfächern befinden, können von Arbeitskollegen nicht bearbeitet werden. Die Auskunft: "Leider ist Frau X heute ausser Haus, ich kann Ihnen deshalb nicht weiterhelfen" ist nicht von ungefähr ein vielgehörter Klassiker.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #3:

    Kollegen, die das Unternehmen verlassen haben

    Wenn ein Kollege das Unternehmen verlässt, gehen mit ihm auch alle Informationen verloren. Niemand kann dann mehr belegen, dass Ihr Kunde tatsächlich eine Verzögerung der Lieferung um zwei Wochen akzeptiert hat.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #4:

    Geschäftliche Transaktionen,
    die per E-Mail eingehen

    Wenn Sie mit Kunden und Lieferanten in gemeinsame Prozesse eingebunden sind, in denen E-Mails zum Einsatz kommen, treffen Lieferantenrechnungen, Online-Bestellungen, Schadenforderungen, Retouren oder Produktzertifikate zur weiteren Verarbeitung per E-Mail bei
    Ihnen ein. Die sichere, effiziente und zuverlässige Umwandlung dieser E-Mails in Transaktionsdaten stellt in jeder Hinsicht eine Herausforderung dar.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    <!--@ParagraphImageText-->

    CHALLENGE #5:

    Die Einhaltung aller
    geltenden Gesetze sowie von Standards wie SOX

    In einigen Ländern ist die Protokollierung und Aufbewahrung von Sicherungskopien aller geschäftlichen E-Mails gesetzlich vorgeschrieben. Wie beispielsweise in den USA durch den Sarbanes-Oxley-Act. Für den Fall, dass es einmal zu einem Prozess kommen sollte, ist dies natürlich sehr beruhigend.

    Wenn gewährleistet sein soll, dass Sie im Besitz einer Sicherungskopie aller verschickten und empfangenen E-Mails sind, spielen jedoch nicht nur die internen Datensicherungsabläufe eine Rolle. Insbesondere dann nicht, wenn hinsichtlich der betreffenden E-Mails spezifische Datenschutzbestimmungen beachtet werden müssen.

    Sehen Sie sich die Lösung an


    Fragen?

     

    WEITER RECHERCHIEREN

    Übernehmen Sie in Sachen E-Mail-Management die volle Kontrolle

    Zähmen Sie den Wildwuchs an E-Mails in Ihrem Unternehmen und sorgen sie für einen sicheren Informationsaustausch, für mehr Transaktionseffizienz und für eine wasserdichte Compliance. Die intelligente Prozessapplikation Next® Emails von Nextway erhöht die Effizienz und die Skalierbarkeit in Ihrem Unternehmen und erleichtert Ihnen nicht zuletzt die tägliche Arbeit.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    • Nach Branche
    • Nach Integration
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Follow us:
     

    Sprechen Sie mit uns

    Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71
    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71
    MBR  

    Markku Brask

    mbr@nextway.software
    +358 50 356 7076
    SMO  

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40
    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71
    CCO  

    Claus Cordes

    cco@nextway.software
    +49 177 6506222
    MRI  

    Marcel Ritter

    mri@nextway.software
    +41 78 671 79 02
    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71

     

     

     

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Wählen Sie Ihren Geschäftsstandort

    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71

    JMC

    SMO

     

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40

     

    Søren Mogensen

    smo@nextway.software
    +45 60 40 92 80
    MBR  

    Markku Brask

    mbr@nextway.software
    +358 50 356 7076

    JMC

    SMO

     

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40


     

    Søren Mogensen

    smo@nextway.software
    +45 60 40 92 80

    JMC

    SMO

     

    Jørn M. Christensen

    jmc@nextway.software
    +45 26 77 66 40


     

    Søren Mogensen

    smo@nextway.software
    +45 60 40 92 80
    CCO  

    Claus Cordes

    cco@nextway.software
    +49 177 6506222
    RTS  

    Raphael Tschopp

    rts@nextway.software
    +41 79 540 36 14

    MRI  

    Raphael Tschopp

    rts@nextway.software
    +41 79 540 36 14

    MRI  

    Raphael Tschopp

    rts@nextway.software
    +41 79 540 36 14

    THE  

    Thomas Hougaard-Enevoldsen

    the@nextway.software
    +45 61 63 96 71

     

    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

    Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern