• Blog
  • News
  • Events
  • English
  • Einloggen
  • Home
  • Produkte
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Versicherung
      • Produktion
      • Transport & Logistik
      • Wealth Management
      • clear
    • Nach Integration
      • Aspect4
      • M3
      • Salesforce
      • SAP
      • Andere
      • clear
    • Nach Geschäftsanforderungen
      • Dokumentenmanagement
      • Archivierung
      • Rechnungsverarbeitung
      • Vertragsmanagement
      • Email‐Automatisierung
      • Bankbelegverarbeitung
      • Mailroom‐Automatisierung
      • clear
    • clear
  • Fallbeispiele
    • 1:1 Assekuranzservice AG
    • Autokeskus
    • Bauder
    • Bendura Bank
    • BoConcept
    • Burger King
    • Burghaus
    • CRH Denmark
    • DAT-Schaub
    • DHL
    • EL:CON
    • Emhart Glass
    • Erdinger Weissbräu
    • Heidekreis Klinikum
    • Hönninger
    • Inco
    • Jansson Group
    • Kellerhals Carrard
    • Lytzen
    • Mifa
    • Per Aarsleff
    • Pohjantähti
    • Schweizer Zucker
    • Secure Trust Bank
    • Ski Bygg
    • Spiegltec
    • swisspartners
    • TAPROGGE
    • Tareno
    • TFG Transfracht
    • TORM
    • Umoe Catering
    • clear
  • Über uns
    • Über uns
    • Weltweite Präsenz
    • Team
    • Jobs
    • Partner
      • EG Partnerschaft
      • clear
    • Verantwortung
    • Produktstrategie
    • Impressum
    • Trust Center
    • clear
  • Support
    • Supportpläne
    • Next® — Always Up to Date
    • Helpdesk
    • News in Next®
    • Help center
    • Downloads
    • Lizenzcodes
    • clear
  • Kontakt
search
clearAbbrechen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
<!--@ParagraphImageText-->

Robotic-Prozessautomatisierung


"Bei 60% aller Berufe können mindestens 30% aller Tätigkeiten automatisiert werden."

Gemäß des Globalen Institutes von McKinsey: Lesen Sie den McKinsey-Report





Wichtige Erkenntnisse

Zusätzlich zum brillanten Input von McKinsey und anderen Experten, haben wir und unsere Kunden in den letzten Jahren einige praktische Erfahrungen im Bereich der Prozessautomatisierung gesammelt. Folgend finden Sie vier Beispiele, die wir für am Wichtigsten halten:




<!--@ParagraphImageText-->

Akzeptieren und profitieren

Das Potential für jene, die die Automatisierung beherrschen, ist phänomenal. Sowohl für das Unternehmen, für das Sie arbeiten, als auch für Sie als Person. Wir haben Kunden in vielen Geschäftsbereichen, die bereits immensen Nutzen generiert haben.

<!--@ParagraphImageText-->

Hüten Sie sich vor Trojanern

Wenn Softwareroboter eingesetzt werden, lauert die Gefahr von Trojanern nicht in einem hölzernen Pferd oder schädlichen Computercodes. Sie geht von den Beratern aus, die sich manchmal unverzichtbar machen.

<!--@ParagraphImageText-->

Respektieren Sie den Installateur

In Ihrem Gebäude befinden sich Wasserleitungen mit warmen und kaltem Wasser. Selbst die intelligentesten Roboter werden das nie ersetzten können. Gewisse Dinge verlangen nach einer grundlegenden Infrastruktur, andere nach einer intelligenten Robotic-Automatisierung.

<!--@ParagraphImageText-->

Denken Sie an den Rest

In vorhersehbarer Zukunft werden nur relativ einfache Prozesse 100% automatisiert. Es macht durchaus Sinn, 90% zu automatisieren. Aber nur wenn Sie sicher sind, dass Sie für die verbleibenden 10% über effiziente Prozesse verfügen.





<!--@ParagraphImageText-->

Entscheidende Vorteile

Jedes uns bekannte Unternehmen verfügt über administrative Prozesse, die durch die Automatisierung optimiert werden können. Manche mehr als andere. Und bei manchen können sich völlig neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben.
 
swisspartners — eine internationale Vermögensverwaltung — ersetzte eine teure Outsourcing-Strategie durch eine fortschrittliche hausinterne Prozessautomatisierung. Wesentliche Einsparungen, bessere Qualität, erhöhte Flexibilität und eine verbesserte Compliance sind einige ihrer unmittelbaren Vorteile.

Casestory folgt in Kürze


<!--@ParagraphImageText-->

Hüten Sie sich vor Trojanern

Wenn Sie eine Prozessautomatisierung einführen, sollten Sie mit Spezialisten zusammenarbeiten. Spezialisten verfügen über wertvolles Fachwissen und praxisbezogene Erfahrungen von anderen Organisationen. Überlegen Sie, inwieweit Sie sich für zukünftige Anpassungen auf externe Spezialisten verlassen wollen oder ob Sie diese Fähigkeiten hausintern umsetzen wollen.

LB Forsikring — eine preisgekrönte dänische Versicherungsgesellschaft — hat eine Mailroom-Lösung der dritten Generation aktualisiert. Jetzt können die Superuser alle Geschäftsregeln selbst verwalten. Es besteht keine Notwendigkeit, externe Berater einzubeziehen, wenn der Roboter neue Tricks lernen soll. Das ist wichtig wenn die Bearbeitung von Briefen, E-Mails, PDF's und das Hochladen von Millionen ein Teil Ihres Kerngeschäfts ist.

Casestory folgt in Kürze


<!--@ParagraphImageText-->

Respektieren Sie den Installateur

Robot-Prozessautomatisierung ist genial, aber nicht die Antwort auf alles. Um es mit Abraham Maslow zu sagen: "Ich nehme an, es ist verlockend, wenn das einzige Werkzeug, das Sie haben, ein Hammer ist, alles so zu behandeln, als wäre es ein Nagel". Einige Ihrer Prozesse sind so wichtig und vorhersehbar, dass sie in Ihre IT-Infrastruktur integriert werden sollten — in Ihre Installation. Effizienter und zuverlässiger.

Midtfactoring — die größte, unabhängige Finanzierungsgesellschaft in den nordischen Ländern — hat bereits viele Prozessautomatisierungen umgesetzt. Einige verwenden Robots, andere haben Prozessoptimierungen als Teil Ihrer Basis-Infrastruktur implementiert. Wenn Kreditprüfung ein zentraler Teil Ihres Geschäftsbereichs ist, zahlt sich die richtige Umsetzung aus. Die Haupt-IT-Systeme in Midtfactoing und ihre Versicherer sind über Web-Services eng miteinander verbunden, und dieser Service läuft 24/7/365.

Casestory folgt in Kürze


<!--@ParagraphImageText-->

Denken Sie an den Rest

Wenn Sie automatisieren möchten, besteht die Gefahr, den Rest zu vergessen. Auch die Ausnahmen, die nicht automatisch abgewickelt werden können. Vermeiden Sie das. Stellen Sie sicher, dass Sie für diese auch einen effizienten Prozess einsetzen.

Kemp & Lauritzen — eine nordische Bau- und Ingenieurfirma — hat eine hoch automatisierte Rechnungsverabeitungslösung implementiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung, und beinhaltet auch, dass die Lieferanten mehr als 80% der Rechnungen in XML zu liefern haben. Maximale Automatisierung. Trotzdem konzentrieren sie sich weiterhin auf die effiziente Verarbeitung der Rechnungen, die eine manuelle Verarbeitung erfordern. Mit jeder Rechnung, die Sie vermasseln, verlieren Sie das, was Sie dank der Automatisierung der letzten 100 eingespart haben.

Casestory folgt in Kürze



Ich hoffe, dass Ihnen das oben Erwähnte wertvolle Hinweise dazu liefert, wie Sie Ihre Organisation optimieren können. Wir sehen Robotic-Prozessautomatisierung Hand-in-Hand mit unseren kundenorientierten Smart-Prozess-Anwendungen. Wie die chinesische Philosophie des Yin und Yang — Sie benötigen beides, um vollständig zu sein.

An unserem letzten Kundenevent war Robotic-Prozessautomatisierung ein brandaktuelles Thema. Wir und unsere Kunden teilen unsere Erfahrungen gern. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht mich anzurufen oder mir ein E-Mail zu senden.

 


Raphael Schlegel
Produktmanager und RPA/SPA-Spezialist
+41 78 671 79 03
rsc@nextway.software

 

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Follow us:
 

Sprechen Sie mit uns

Erhalten Sie noch heute Antwort von einem Business-Experten.

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076
SMO  

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
MRI  

Marcel Ritter

mri@nextway.software
+41 78 671 79 02
THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wählen Sie Ihren Geschäftsstandort

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40

 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80
MBR  

Markku Brask

mbr@nextway.software
+358 50 356 7076

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40


 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80

JMC

SMO

 

Jørn M. Christensen

jmc@nextway.software
+45 26 77 66 40


 

Søren Mogensen

smo@nextway.software
+45 60 40 92 80
CCO  

Claus Cordes

cco@nextway.software
+49 177 6506222
RTS  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

MRI  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

MRI  

Raphael Tschopp

rts@nextway.software
+41 79 540 36 14

THE  

Thomas Hougaard-Enevoldsen

the@nextway.software
+45 61 63 96 71

 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen

Klicken Sie hier, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern